Have any questions?
+44 1234 567 890
Kaspar ∙ Müller ∙ Nickel ∙ Krayer
VERWALTUNGSRECHT UND ÖFFENTLICHES RECHT
Unser Team für Verwaltungsrecht und Öffentliches Recht bietet Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen des öffentlichen Rechts. Wir beraten und vertreten Sie bei verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten, sei es in Fragen des Bau- und Planungsrechts, des Umweltrechts oder in behördlichen Genehmigungsverfahren.
Mit fundierter Fachkenntnis und Erfahrung helfen wir Ihnen, Ihre Rechte gegenüber öffentlichen Stellen durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, um eine individuelle und professionelle Beratung zu erhalten. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen bestmöglich zu wahren.
Fachgebiete

Das Ausbaubeitragsrecht regelt die Beiträge, die Grundstückseigentümer für den Ausbau oder die Verbesserung öffentlicher Infrastrukturen (wie Straßen, Kanalisation oder Beleuchtung) zahlen müssen. Es legt fest, wann und in welchem Umfang die Eigentümer zur Kostenbeteiligung verpflichtet sind.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Recht der Behörden und Verwaltung bezieht sich auf die gesetzlichen Vorschriften, die das Handeln öffentlicher Stellen regeln. Es umfasst die Organisation, Befugnisse und Aufgaben von Behörden sowie die Verfahren zur Durchsetzung von Verwaltungsakten und die Rechte der Bürger gegenüber der Verwaltung.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das öffentliche Beitragsrecht regelt die Erhebung von Beiträgen durch öffentliche Körperschaften, wie Kommunen, zur Finanzierung öffentlicher Leistungen oder Infrastrukturmaßnahmen, die den einzelnen Grundstückseigentümern oder Nutzern zugutekommen, wie z.B. Straßenbau oder Kanalisation. Es bestimmt die Berechnungsgrundlagen und die Anforderungen an die Beitragspflichtigen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Datenschutzrecht schützt die persönlichen Daten von Individuen vor unbefugter Erhebung, Verarbeitung und Nutzung. Es regelt die Rechte der Betroffenen, die Pflichten der Datenverarbeiter und die Kontrolle durch Aufsichtsbehörden, insbesondere durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Energierecht regelt die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie. Es umfasst rechtliche Bestimmungen zu Strom-, Gas-, Wärme- und erneuerbaren Energien, einschließlich der Marktregulierung, der Energiepreispolitik sowie der umweltrechtlichen Vorgaben für eine nachhaltige Energieversorgung.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Erschließungsbeitragsrecht regelt die Beiträge, die Grundstückseigentümer für die erstmalige Erschließung von Baugebieten durch öffentliche Infrastrukturen (wie Straßen, Wasser- und Abwasserversorgung) zahlen müssen. Es legt fest, wie die Kosten auf die betroffenen Eigentümer verteilt werden und welche Voraussetzungen für die Beitragspflicht bestehen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Europarecht umfasst die rechtlichen Normen und Vorschriften, die die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten betreffen. Es regelt die Zuständigkeiten der EU-Institutionen, die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sowie die Rechte und Pflichten der Bürger innerhalb des Binnenmarktes und der Union, einschließlich des Primär- und Sekundärrechts der EU.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Flurbereinigungsrecht regelt die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren, bei denen landwirtschaftliche Flächen neu geordnet werden. Ziel ist es, die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Umwelt zu schützen. Es umfasst unter anderem die Umlegung von Grundstücken, den Austausch von Flächen und die Sicherstellung von Infrastrukturmaßnahmen wie Wegen und Entwässerung.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Immissionsrecht regelt den Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, die durch Emissionen (z.B. Luftverschmutzung, Lärm, Abwässer) auf Menschen, Tiere und die Umwelt einwirken. Es umfasst Vorschriften zur Kontrolle und Begrenzung von Emissionen sowie zu den Rechten und Pflichten der Verursacher und Betroffenen, um schädliche Auswirkungen zu minimieren.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Landwirtschaftsrecht umfasst die rechtlichen Regelungen, die die landwirtschaftliche Produktion, den Betrieb von landwirtschaftlichen Unternehmen sowie den Umgang mit natürlichen Ressourcen betreffen. Es beinhaltet Vorschriften zu Agrarförderung, Bodenrecht, Tierschutz, Umweltauflagen und der Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten. Ziel ist es, eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Polizei- und Ordnungsrecht regelt die Aufgaben und Befugnisse der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Es umfasst Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, zur Prävention von Straftaten sowie zur Durchsetzung von Vorschriften, die das Zusammenleben in der Gesellschaft regeln.
Das Recht der erneuerbaren Energien regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Förderung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft, Biomasse und Wasserkraft. Es umfasst Vorschriften zur Einspeisung in das Stromnetz, Förderprogramme, Genehmigungsverfahren, sowie Umwelt- und Klimaschutzvorgaben, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Staatshaftungs- und Entschädigungsrecht regelt die Haftung des Staates für Schäden, die durch hoheitliches Handeln oder Unterlassen entstehen. Es umfasst die Voraussetzungen, unter denen der Staat für solche Schäden haftet, sowie die Entschädigung von Bürgern für Eingriffe in ihre Rechte, etwa bei Enteignungen oder unrechtmäßiger Verwaltung. Ziel ist es, den betroffenen Personen einen Ausgleich für erlittene Nachteile zu bieten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Umweltrecht regelt den Schutz der natürlichen Umwelt vor schädlichen Eingriffen durch menschliches Handeln. Es umfasst Vorschriften zu Luft-, Wasser-, Boden- und Klimaschutz, zur Abfallwirtschaft, zur Nutzung natürlicher Ressourcen und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist es, die Umwelt zu bewahren, gesundheitliche Risiken zu minimieren und die ökologischen Grundlagen für zukünftige Generationen zu sichern.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Das Verwaltungsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat (insbesondere der Verwaltung) und den Bürgern. Es umfasst die Organisation und das Handeln öffentlicher Behörden, Verwaltungsakte, Genehmigungsverfahren und die Kontrolle von Verwaltungsentscheidungen durch die Gerichte. Ziel ist es, das Handeln der Verwaltung an Recht und Gesetz zu binden und die Rechte der Bürger zu schützen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Strafrecht regelt, welche Handlungen als Straftaten gelten und welche Strafen dafür verhängt werden können. Es umfasst die Festlegung von Straftatbeständen, die Bestimmungen zu Strafen und Maßnahmen sowie das Verfahren zur Strafverfolgung. Ziel ist es, die öffentliche Ordnung zu wahren, Rechtsverstöße zu sanktionieren und den Schutz der Gesellschaft zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig und Sebastian Krayer
Das Sozialrecht regelt die sozialen Sicherheits- und Unterstützungssysteme, wie Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Es umfasst die Rechte und Pflichten von Versicherten, die Leistungen der sozialen Sicherung sowie die staatliche Unterstützung in sozialen Notlagen. Ziel ist es, die soziale Absicherung der Bürger zu gewährleisten und soziale Ungleichheiten auszugleichen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Nina Schmidtler
Das Kündigungsschutzrecht schützt Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen. Es regelt, unter welchen Bedingungen eine Kündigung zulässig ist und ermöglicht es, gegen unrechtmäßige Kündigungen vor Gericht vorzugehen. Ziel ist es, den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers zu sichern und willkürliche Entlassungen zu verhindern.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Matthias Zürbig
Ihre Ansprechpartner
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Kanzlei begrüßen zu dürfen.
Wirtschafts- und Umweltjurist
Tätigkeitenschwerpunkt
Allgemeines Zivilrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Umweltrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht
Sekretariat
Michelle Gora
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Tätigkeitenschwerpunkt
Baurecht, Architektenrecht, Immobilienrecht,
Maklerrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht
Sekretariat
Anne Lehnik-Habrink
Tätigkeitenschwerpunkt
Familienrecht, Allgemeiner Zivilrecht (u.a. Nachbarschaftsrecht), Bank- und Kapitalmarktrecht, Sozialrecht
Sekretariat
Sina Oberwinder
Tätigkeitenschwerpunkt
Allgemeines Zivilrecht, Miet- und WEG-Recht, Medien-, Kommunikations-, und Urheberrecht, Strafrecht
Sekretariat
Sina Oberwinder